Kundendaten, Dokumente und Historie – zentral & übersichtlich
In der Hawepro Kundenakte liegt alles zusammen: Stammdaten, Angebote, Rechnungen, Termine, Notizen, Bilder und Dokumente. So findest du alles in Sekunden – im Büro und mobil.
Hawepro ohne Risiko testenWarum eine zentrale Kundenakte Gold wert ist
Verstreute Daten kosten Zeit und Nerven. Mit der Hawepro Kundenakte hast du alle Infos an einem Ort: Stammdaten, Ansprechpartner, Angebote/Rechnungen, Termine, Notizen, Bilder und Dokumente. So arbeitest du schneller, sicherer und professioneller – und jeder im Team weiß sofort, wie der Stand ist.
Typische Einsatzszenarien aus dem Handwerker-Alltag
- Erster Kundenanruf – Name und Anliegen landen direkt in der Akte. Du planst den ersten Vor-Ort-Termin und hinterlegst Fotos/Dateien.
- Vor-Ort-Termin – Fotos, Messwerte und Notizen kommen als Anhänge in die Kundenakte; Aufgaben für das Team werden direkt erstellt.
- Angebot & Rechnung – Aus der Akte springst du ins Angebot, später in die Rechnung – alles sauber in der Historie dokumentiert.
Funktionen im Überblick
- Stammdaten & Ansprechpartner – inkl. USt-ID, Leitweg-ID, Kundennummer und mehreren Kontakten
- Historie – Angebote, Rechnungen, Termine und Telefonnotizen chronologisch
- Dokumente & Bilder – PDFs, Fotos, Pläne, Protokolle direkt am Kunden
- Termine & Aufgaben – Fristen setzen und in die Plantafel übernehmen
- Schnellsuche & Filter – Name, Telefon, E-Mail, Kundennummer, Notiz-Inhalte u. v. m.
- Verknüpfte Projekte – direkter Sprung zu Angebot, Rechnung, Plantafel
- Rollen & Rechte – wer sieht/bearbeitet was (Datenschutz)
- Kundenimport – CSV/Excel/Alt-Daten mit wenigen Klicks übernehmen
Wie die Kundenakte aufgebaut ist
1) Kopfbereich – Stammdaten
Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Mobil, Kundennummer/Debitor, USt-ID, Leitweg-ID (für E-Rechnung), Zahlungsziel/Skonto, Notizen und weitere Kontakte.
2) Ansprechpartner
Mehrere Kontakte mit Rolle und bevorzugtem Kommunikationsweg; Notfallnummer.
3) Vorgänge
Verknüpfung zu Plantafel, Angeboten, Rechnungen sowie zugehörigen Bildern/Dokumenten.
4) Dateien & Bilder
Datei-Upload mit Vorschau bzw. Galerie – übersichtlich nach Projekt/Datum.
5) Einstellungen
Individuelle Konditionen, Standard-Steuersatz und Zahlungsziel.
Typische Workflows – Schritt für Schritt
A) Vom Erstkontakt zur Angebotserstellung
-
Kunde anlegen oder per CSV/Excel importieren.
-
Termin für Besichtigung setzen, ggf. in der Plantafel einplanen.
-
Fotos/Notizen in der Akte sichern (Aufmaß, Materialwünsche).
-
Angebot erstellen (Positionen/Leistungen, Rabatte, Bedingungen).
-
Versand per E-Mail/Link/WhatsApp; Rückfragen in der Historie dokumentieren.
B) Ausführung & Nachweise
-
Checklisten/Protokolle als Dokumente anhängen.
-
Fotos vor/nach der Arbeit speichern (Beweisführung).
C) Abrechnung bis E-Rechnung
-
Abschlags-/Schlussrechnung aus der Kundenakte heraus erstellen.
-
Pflichtfelder (Leistungszeitraum etc.) prüfen.
-
Export als PDF, ZUGFeRD oder XRechnung.
-
Historie zeigt Status „versendet“ – Mahnwesen bei Bedarf starten.
Weiterlesen: ZUGFeRD | XRechnung | Abschlagsrechnung | Schlussrechnung | Leistungszeitraum
Integrationen & Migration
- E-Rechnung – Leitweg-ID beim Kunden gespeichert; Export als XRechnung/ZUGFeRD.
- GAEB / IDS – Positionen/Material sauber ins Angebot übernehmen.
- Import – Kunden/Artikel via CSV/Excel übernehmen; wir helfen dir gern bei Fragen.
Wechselservice: Vom Alt-System, von Word/Excel oder „nur im Kopf“ – wir unterstützen dich beim Start, damit die Kundenakte von Tag eins sauber ist.
Weiterlesen: Stammdaten importieren | Materialverwaltung
Sicherheit, Datenschutz & Nachvollziehbarkeit
- Rollen & Rechte – granular einstellbar, z. B. sehen Monteure nur ihre Projekte/Termine.
- DSGVO/GoBD – saubere Trennung von Stammdaten, Dokumenten, Rechnungen; nachvollziehbare Historie.
- Backups – Datenversionen und revisionssichere Ablage.
- Protokollierung – Wer hat wann was geändert? Änderungen sind nachvollziehbar.
Ergebnis: Weniger Risiko bei Rückfragen, schnellere Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden und Prüfern.
Effizient arbeiten: Tipps aus der Praxis
- Standards (Zahlungsziel, Skonto, Texte) einmal pro Kunde setzen → weniger Nacharbeit.
- Telefonnotiz-Vorlagen anlegen (Wer? Anliegen? Rückruf? Frist?) – spart Minuten pro Gespräch.
- Termine konsequent planen – nichts geht unter.
Reports & Kennzahlen aus der Kundenakte
- Offene Posten & Mahnstatus – schneller nachfassen.
- Gesprächs- & Vorgangshistorie – Verlauf je Kunde nachvollziehbar.
Weiterlesen: Mahnwesen
Viel einfacher mit der Kundenakte von Hawepro
- Alles an einem Ort – weniger Suchen, schneller finden
- Nahtlos weiterarbeiten – von der Akte zu Angebot/Rechnung/Planung
- Historie & Nachweise – sauber dokumentiert
- Rechte & Datenschutz – nur das sehen, was erlaubt ist
Häufige Einwände – und unsere Antworten
-
„Wir haben alles in Excel, das reicht.“
Excel ist super für Listen – aber keine Historie, keine Rechte, keine Nachweise. Die Kundenakte verknüpft alles und macht dich auskunftsfähig in Sekunden. -
„Wir sind nur zu zweit, lohnt sich das?“
Gerade kleine Teams profitieren: weniger Nachfragen, weniger Doppelarbeit, schneller vom Anruf zur Rechnung. -
„Der Umstieg kostet Zeit.“
Mit Wechselservice & CSV-Import seid ihr schnell arbeitsfähig. Wir helfen beim Mapping und bei Nummernkreisen.
Deine Vorteile
- Schnellere Abläufe – weniger Klicks, weniger Rückfragen
- Besserer Service – alle Infos beim Kunden sofort parat
- Sichere Ablage – Dokumente und Historie belegbar speichern
- Einfacher Start: Demo buchen oder gratis testen
FAQ: Häufige Fragen zur Kundenakte
Kann ich alte Kundendaten importieren?
Ja. Import per CSV oder Excel – wir helfen beim Mapping von Feldern und Nummernkreisen.
Sehen Mitarbeiter alle Kunden?
Nein. Über Rollen & Rechte steuerst du Zugriff und Bearbeitung.
Kann ich Leitweg-ID, USt-ID und spezielle Felder speichern?
Ja. In den Stammdaten gibt es Felder für USt-ID/Leitweg-ID. Eigene Felder sind möglich.
Wie verknüpfe ich Dokumente und Bilder?
Lade sie direkt in der Kundenakte hoch – oder übernimm sie aus Angeboten/Rechnungen/Projekten.
Gibt es eine schnelle Suche?
Ja. Suche über Namen, Telefonnummer, E-Mail, Kundennummer oder Notiz-Inhalte.
Können wir Aufgaben und Wiedervorlagen teamweit steuern?
Ja. Du weist Aufgaben Personen zu, setzt Fristen und verfolgst den Status – inkl. Anzeige in der Plantafel.
Wie hilft die Akte bei Prüfungen oder Reklamationen?
Durch Historie, Bilder, Notizen und Zeiteinträge hast du belegbare Nachweise – das spart Zeit und Ärger.
Fazit: Ordnung, die Zeit spart
Mit der Kundenakte & CRM hast du alles schnell zur Hand – und arbeitest vom ersten Anruf bis zur Rechnung ohne Brüche. Mehr Überblick, weniger Streit, schnellere Zahlung.