Webinar

Kostenlose Einführung · Sonntag 12.10.2025 um 17:00 Uhr

Beitreten
🚀 Jetzt testen

Hawepro oder Smarthandwerk - Handwerkersoftware im Vergleich

Finde heraus, welche Handwerkersoftware besser zu dir passt – Hawepro oder Smarthandwerk. Mit echtem Nutzerfeedback, Preistabelle und ehrlicher Empfehlung für kleine Betriebe.

Smarthandwerk oder Hawepro: Welche Handwerkersoftware passt 2025 besser?

Hawepro oder Smarthandwerk – was ist die bessere Wahl?

Handwerkersoftware soll dir das Leben leichter machen: Angebote schreiben, Rechnungen erstellen, Zeiten erfassen und Projekte im Blick behalten.
Hier erfährst du kompakt, wie sich Hawepro und Smarthandwerk bei Funktionen, Preisen, Cloud-Stabilität und Support unterscheiden – und wann sich welche Lösung lohnt.

Hawepro als Alternative zu Smarthandwerk

Funktionen im Überblick

Beide Systeme decken die Basics ab – in der Praxis zeigen sich jedoch Unterschiede bei Bedienung und Zuverlässigkeit:

  • Angebote & Rechnungen: Hawepro inkl. E-Rechnung (ZUGFeRD/EN 16931) & GAEB X83/X84. Smarthandwerk ebenfalls mit Angebots-/Rechnungsmodul.
  • Digitale Zeiterfassung: Beide Tools unterstützen Zeiterfassung inkl. Abwesenheiten. In Hawepro kannst du Zeiten direkt in Rechnungen übernehmen.
  • Projekt- & Einsatzplanung: Digitale Plantafel bei Hawepro (Drag & Drop). Smarthandwerk bietet Planung im Standardumfang.
  • Kunden- & Materialverwaltung: In beiden zentral vorhanden; Hawepro zusätzlich mit Rechnungseingang, Mahnwesen & KI-Assistent.
  • Schnittstellen & Extras: Hawepro: IDS-Connect, GAEB, E-Rechnung. Smarthandwerk: u. a. DATEV-Export.

Hawepro vs. Smarthandwerk: Preise im Direktvergleich

Hinweis: Alle Preise netto. Stand: 05.10.2025. Bitte prüfe aktuelle Konditionen direkt bei den Anbietern.

Paket Hawepro Smarthandwerk
Einstieg / Prepaid 17 € Startguthaben (Prepaid)
Business / Solo 35 €/Monat (jährlich)
39 €/Monat (monatlich)
ca. 69–99 €/Monat (je nach Modul & Version, Anbieterangaben)
Professional / Team 49 €/Monat (jährlich)
54 €/Monat (monatlich)
ca. 149–249 €/Monat (Cloud-Version inkl. mobiler App, Anbieterangaben)
Zusätzliche Nutzer 7 €/Monat (Mitarbeiterzugang im Professional-Tarif) individuelle Aufpreise (häufig > 25 € je Mitarbeiter/Monat)
Vertragslaufzeit monatlich kündbar (keine Laufzeit) 12 Monate Mindestlaufzeit (Kündigung schriftlich)

Praxisbeispiele

1 Büro + 2 Monteure

  • Hawepro: 49 € + 3 × 7 € = 70 €
  • Smarthandwerk: Cloud-Version ~150 € (je nach Paket/Optionen)

1 Büro + 6 Monteure

  • Hawepro: 49 € + 7 × 7 € = 98 €
  • Smarthandwerk: Cloud-Version ~249 € (je nach Paket/Optionen)

Transparenz & Quellen:
Preisspannen basieren auf öffentlich einsehbaren Anbieterangaben und Marktbeobachtungen zum Stichtag 05.10.2025. Angaben ohne Gewähr.

Warum viele Betriebe von Smarthandwerk zu Hawepro wechseln

Aus Nutzerberichten zu Smarthandwerk ergeben sich wiederkehrende Kritikpunkte:

  • Cloud-Performance & Stabilität (Ladezeiten/Abbrüche)
  • Deutliche Preisanpassungen (teils hohe Sprünge)
  • Aufwendige Umstellungen bei Versionswechseln
  • Erreichbarkeit des Supports
  • Überladene Menüs für kleine Betriebe

Hawepro setzt dem bewusst Einfachheit & Fairness entgegen:

  • Schneller Einstieg – sofort nutzbar; kostenlose Einführung möglich
  • Faire Preiseab 35 €/Monat, monatlich kündbar
  • Zuverlässige Cloud-Nutzung im Browser (keine lokalen Installationen)
  • Persönlicher Support – direkter Draht zum Entwickler-Team
  • Transparente Tarife – übersichtlich, ohne Pflicht-Zusatzmodule

Für wen eignet sich welche Software?

  • Hawepro – für Solo-Selbstständige & kleine Teams
    Fokus auf Angebote, Rechnungen, Zeiterfassung und Plantafel. Einfach, günstig, transparent – ohne versteckte Kosten.

  • Smarthandwerk – für Betriebe mit mehr Administrationsbedarf
    Viele Zusatzmodule (z. B. DATEV-Export, Monteur-App), dafür komplexer, teurer und mit fester Laufzeit.

Wenn du Wert auf schnelle Abläufe und klare Tarife legst, ist Hawepro die naheliegende Wahl.

Warum Hawepro als bessere Alternative gilt

  • Günstiger Einstieg & Team-Erweiterung (Mitarbeiter 7 €)
  • Monatlich kündbar – kein Risiko, kein Lock-in
  • Direkter Support vom Entwickler-Team
  • E-Rechnung & GAEB – kompatibel mit Behörden/öffentlichen Vergaben
  • Digitale Plantafel & KI-Assistenz für schnelleres Arbeiten

Fazit

Smarthandwerk ist etabliert und bietet viele Module – Nutzer berichten jedoch immer wieder von Cloud-Performance, Preissprüngen und Support-Erreichbarkeit.
Hawepro liefert die Kernfunktionen für den Alltag – einfacher, preiswerter und prozessnah.

Für Selbstständige und kleine Teams ist Hawepro deshalb oft die clevere, risikoarme Alternative: schnell startklar, monatlich kündbar, mit persönlichem Support.

FAQ

Welche Funktionen bietet Hawepro?

Hawepro deckt die wichtigsten Büro- und Baustellenprozesse ab: Angebote & Rechnungen (ZUGFeRD/EN 16931), GAEB-Import/Export, Zeiterfassung, digitale Plantafel, Kunden- & Materialverwaltung, Mahnwesen, Rechnungseingang, IDS-Connect und KI-Assistent.

Welche Nachteile nennen Nutzer bei Smarthandwerk?

Häufig genannt werden Cloud-Performance, lange Ladezeiten, Support-Erreichbarkeit, starke Preisanpassungen und eine teilweise komplexe Bedienung.

Wie unterscheiden sich die Preise?

Hawepro: Prepaid mit 17 € Startguthaben, Business ab 35 €/Monat (jährlich) bzw. 39 € (monatlich), Professional ab 49 €/Monat (jährlich) bzw. 54 € (monatlich); Mitarbeiterzugang 7 €/Monat.
Smarthandwerk: je nach Version/Modulen ~69–249 €/Monat; i. d. R. 12 Monate Laufzeit und ggf. Einrichtungskosten.

Gibt es eine kostenlose Testphase?

Ja. Hawepro: kostenlose Registrierung mit 17 € Startguthaben und optionaler kostenloser Einführung/Demo.
Smarthandwerk: Testmöglichkeiten je nach Vertrieb/Version – prüfe die Anbieter-Seite.


Hinweis: Dieser Vergleich basiert auf öffentlich verfügbaren Herstellerangaben und gängigen Nutzererfahrungen zum Stand 05.10.2025. Alle Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Angaben ohne Gewähr.