Zahlen verstehen – bessere Entscheidungen treffen
In den Hawepro Unternehmensstatistiken siehst du Umsatz, Fix- und Materialkosten sowie Erlöse jahresgenau – und monatsgenau aufgeschlüsselt. Mit Grafiken, Druck-/Exportfunktion und Detailreitern für Fixkosten, Rechnungseingang und verkaufte Materialien.
Hawepro ohne Risiko testenWarum diese Statistiken den Unterschied machen
Gefühlt läuft es – aber Zahlen zeigen, wo du wirklich stehst. Hawepro liefert klare Jahres- und Monatsauswertungen zu Umsatz, Fixkosten, Materialkosten und Erlösen. So erkennst du Trends, planst Liquidität und weißt, wann du nachlegen oder sparen solltest. Alles druckbar – ideal für die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.
Was du auswertest – auf einen Blick
- Jahresübersicht – Umsatz, Fixkosten, Materialkosten, Erlöse pro Jahr.
- Monatsansicht – im gewählten Jahr alle Kennzahlen pro Monat, inkl. Druck (z.B. für Steuerberater).
- Diagramme – Umsatz und Fixkosten als Grafiken für schnelle Trends.
- Reiter „Fixkosten“ – Miete, Fahrzeuge, Versicherungen, Tools … detailliert aufgeschlüsselt.
- Fixkosten-Intervalle – monatlich, quartalsweise, jährlich; automatische Umlegung auf Kosten/Monat, pro Arbeitstag und pro Arbeitsstunde.
- Fixkosten-Grafik – Grafik zeigt Monate mit besonders hoher Last.
- Rechnungseingang – E-Rechnungen von Lieferanten hochladen (ZUGFeRD), Fälligkeiten & Beträge im Blick.
- Verkaufte Materialien – Top-Artikel des Jahres mit Mengen, Umsatz und Gewinn/Verlust.
- Betriebsgefühl – Übersichtsbox fasst zusammen, wie es dem Unternehmen aktuell geht.
Jahres- & Monatslogik
- Jahresaufschlüsselung: Vergleiche Jahren miteinander.
- Monatsbreakdown: Im gewählten Jahr siehst du Umsätze pro Monat.
- Druck: Monatsansicht als PDF drucken – perfekt für Buchhaltung/Steuerkanzlei.
Praxisnutzen: Du erkennst Saisonspitzen, Nachfragedellen und Materialpreissprünge sofort.
Reiter: Fixkosten – sauber aufgeschlüsselt
- Kostenkategorien: Miete, Fahrzeuge, Energie, Software/Tools, Versicherungen, Verwaltung, Telefon/Internet uvm.
- Intervalle & Start/Ende: monatlich/vierteljährlich/jährlich; Hawepro rechnet um auf €/Monat, €/Arbeitstag, €/Arbeitsstunde (auf Basis deiner Soll-Arbeitszeit).
- Grafiken: Fixkosten-Chart je Monat (Verlauf über das Jahr)
- Schnelleinschätzung: „Fixkosten pro Stunde“ hilft dir bei Preisfindung und Mindeststundensatz.
Ergebnis: Du weißt, welcher Monat teuer wird, und welcher Stundensatz wirklich trägt.
Rechnungseingang – Eingangsrechnungen im Griff
- Upload von E-Rechnungen (ZUGFeRD) der Lieferanten.
- Fälligkeitsübersicht: Wann ist wie viel zu zahlen? Filter nach überfällig oder bezahlt.
- Lieferant & Beleg: Nettobetrag, Umsatzsteuer, Brutto, Belegnummer, Status (offen/überfällig/bezahlt).
So behältst du Liquidität und Verbindlichkeiten im Blick – kein böser Monatsüberraschungs-Peak mehr.
Reiter: Verkaufte Materialien – was sich lohnt
- Top-Materialien/Jahr: Menge, Umsatz Gewinn/Verlust (mit EK/VK, Aufschlägen, Verpackungsmengen).
- Maßnahmen: Preise nachziehen (Massen-Anpassung), Alternativen pushen, Ladenhüter identifizieren.
Visualisierungen & Ausdruck
- Umsatzgrafik: Liniendiagramm pro Monat, Jahresvergleich optional.
- Fixkostengrafik: Verlauf pro Monat (Spitzen sichtbar).
- Druck: Jahres- und Monatsberichte druckfertig für eigene Auswertungen.
- Ansicht filtern: Jahr, Zeitraum, Kategorie, Kunde/Lieferant, Status.
Typische Workflows – Schritt für Schritt
A) Jahrescheck & Steuerunterlagen
-
Jahr wählen → Jahresübersicht prüfen.
-
Monatsliste öffnen → PDF für die Steuerkanzlei drucken.
-
Abweichungen markieren (Materialspitzen, Fixkosten-Peaks).
B) Mindeststundensatz validieren
-
Reiter Fixkosten öffnen → „€/Arbeitsstunde“ ansehen.
-
Materialkosten & Produktivstunden gegenhalten.
-
Stundensatz bei Bedarf nachjustieren.
C) Liquidität im Blick (Rechnungseingang)
-
Eingangsrechnungen hochladen (E-Rechnung).
-
Fälligkeiten filtern → Zahlungsplan erstellen.
D) Top-Materialien steuern
-
Reiter Verkaufte Materialien → Tops/Flops ansehen.
-
Preise anpassen oder Alternativen bewerben.
-
Angebote/Rechnungen künftig mit profitableren Varianten befüllen.
„Bauchgefühl“ trifft Zahlen: Die Gesundheitsanzeige
Im Kopfbereich zeigt eine kompakte Gesundheitsbox:
- Umsatz vergleichen (vs. Vorjahr/Monat),
- Kostenquote (Material+Fixkosten/Umsatz),
- Erlös im Zeitraum,
- Warnhinweise (ungewöhnliche Fixkostenmonate, viele überfällige Eingangsrechnungen).
Ziel: Schnell verstehen, wie es deinem Unternehmen gerade geht – und sofort handeln.
Viel einfacher mit den Statistiken von Hawepro
- Jahres- & Monatsauswertungen – druckfähig
- Fixkosten richtig verteilen – bis zur Arbeitsstunde
- Rechnungseingang – E-Rechnungen hochladen & Fälligkeiten steuern
- Top-Materialien – Gewinn/Verlust klar erkennen
FAQ: Häufige Fragen zu den Statistiken
Kann ich zwischen Jahren umschalten?
Ja. Die Jahreswahl zeigt dir Kennzahlen für 2023/2024/2025 (und weitere), inkl. Drill-down in die Monatswerte.
Lassen sich die Monatsdaten drucken/exportieren?
Ja. Monats- und Jahresansichten kannst du als PDF drucken – ideal für den Steuerberater.
Wie werden Fixkosten verteilt?
Du hinterlegst Intervalle (monatlich/vierteljährlich/jährlich). Hawepro legt diese automatisch auf €/Monat, €/Arbeitstag und €/Arbeitsstunde um.
Gibt es Diagramme für Umsatz und Fixkosten?
Ja. Beide sind als Grafiken verfügbar; zusätzlich zeigt eine Heatmap teure Monate.
Was umfasst der Rechnungseingang?
Upload von Eingangsrechnungen (E-Rechnung/PDF), Übersicht zu Fälligkeiten und Beträgen, Zahlungsverlauf und Export.
Sehe ich, welche Materialien am meisten Gewinn bringen?
Ja. Im Reiter „Verkaufte Materialien“ siehst du Menge, Umsatz, Deckungsbeitrag sowie Gewinn/Verlust je Artikel/Variante.
Fazit: Klarheit in Zahlen – bessere Margen
Die Unternehmensstatistiken in Hawepro geben dir eine verlässliche Basis für Preis, Planung und Liquidität. Du erkennst Trends früh, vermeidest Engpässe und verteidigst deine Marge – mit druck- & exportfähigen Reports.