Die Handwerkersoftware für Maurer- und Betonbau-Betriebe
Von der ersten Mengenerfassung bis zur Schlussrechnung: Hawepro bündelt Auftragsdaten, Termine, Positionen, Dokumente und Rechnungen pro Auftrag – klar strukturiert und jederzeit auffindbar.
Warum digitale Steuerung im Rohbau hilft

Im Rohbau zählen klare Abläufe: Aufmaß und Mengenermittlung, Schalung und Bewehrung, Betonage, Mauerwerk, Nachbehandlung, Abnahme und Abrechnung. Wenn Infos in E-Mails und Tabellen verteilt sind, fehlen später Details. In Hawepro liegt alles am Auftrag: Kontakte, Termine, Positionen, Dokumente, Checklisten, Zeiten und Rechnungen. So bleibt der Überblick erhalten und Arbeitsschritte sind nachvollziehbar.
Aufgaben im Maurer- & Betonbauer-Alltag – so unterstützt dich Hawepro
- Aufmaß & Notizen erfassen – Wände, Decken, Fundamente, Öffnungen und Besonderheiten sauber festhalten.
- Leistungspakete nutzen (z. B. Streifenfundament, Bodenplatte, Ortbetondecke, Mauerwerk nach Steinformat) und je Auftrag anpassen.
- Terminplanung für Begehung, Ausführung, Betonage, Ausschalen und Abnahme in übersichtlichen Kalenderansichten.
- Dokumentenmanagement: Schalpläne, Bewehrungszeichnungen, Lieferscheine, Prüf- und Abnahmeprotokolle zentral ablegen.
- Zeiterfassung je Auftrag oder Tätigkeit dokumentieren und für die Rechnung verwenden.
- Rechnungswesen: Angebote, Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen; XRechnung und ZUGFeRD inklusive, Mahnwesen bei Bedarf.
Mehr zu den Funktionen:
Hawepro-Funktionen, die im Rohbau besonders wirken
- Plantafel: Abschnitte wie Bodenplatte, Decke, Mauerwerk und Abnahme planen und Änderungen transparent halten.
- Artikel & Material: Schalungsteile, Abstandhalter, Bewehrungsstahl, Betonmischungen, Mörtel und Zubehör als Positionen pflegen.
- Checklisten & Protokolle: z. B. Bewehrungscheck, Betonierprotokoll, Verdichtung, Nachbehandlung, Ausschalen.
- Unterschrift im Auftrag: Abnahmen direkt bestätigen und ablegen.
- Kommunikation in der Kundenakte: Telefonnotizen und Verlauf am Auftrag statt im Posteingang.
Vom Angebot zur Schlussrechnung – ein klarer Ablauf
1) Anfrage & Vorerkundung
Kunde und Objekt anlegen, Rahmenbedingungen festhalten (Zufahrt, Hebetechnik, Lieferant, verfügbare Schalung).
2) Aufmaß & Mengenermittlung
Maße, Öffnungen und Schaldetails erfassen. Mit Leistungspaketen Standardpositionen wie Bodenplatte, Streifenfundament oder Mauerwerk zügig zusammenstellen.
3) Angebot & Optionen
Angebot strukturiert aufbauen, Alternativen und optionale Leistungen übersichtlich ausweisen. Änderungen sind nachvollziehbar.
4) Vorbereitung & Material
Schalungssätze, Bewehrung, Beton und Einbauteile planen. Liefertermine im Auftrag hinterlegen.
5) Ausführung nach Abschnitten
Termine für Betonage, Ausschalen und weitere Schritte planen; Zeiten erfassen; Prüfpunkte mit Checklisten abhaken.
6) Abnahme & Dokumente
Abnahmeprotokolle und relevante Unterlagen zentral ablegen.
7) Abrechnung
Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen erstellen. XRechnung oder ZUGFeRD nutzen und offene Posten mit dem Mahnwesen verfolgen.
Praxisnahe Einsatzbeispiele
- Bodenplatte EFH: Paket mit Sauberkeitsschicht, Bewehrung, Randdämmung, Betonage und Nachbehandlung; Termine für Lieferung und Betonpumpe planen.
- Ortbetondecke: Abschnitte Schalen, Bewehren, Betonieren, Nachbehandlung, Ausschalen; Checkliste für Abstützung, Überdeckung und Verdichtung.
- KS-Mauerwerk: Positionen je Steinformat; Transport und Verschnitt berücksichtigen; Ausführungsdetails als Dokument ablegen.
- Witterungsmaßnahmen: Frost- und Hitzeschutz als Checkliste; Terminverschiebungen in der Plantafel sichtbar machen.

Alle Kennzahlen auf einen Blick
- Auftragspipeline mit Angeboten, bestätigten Aufträgen und laufenden Abschnitten
- Terminübersicht für Begehung, Betonage, Ausschalen und Abnahme
- Rechnungsstatus & offene Posten
Vereinbare eine kostenlose Einführung und sieh, wie du Rohbauaufträge übersichtlich und zuverlässig abwickelst.
Vorteile für deinen Betrieb auf einen Blick
- Mehr Übersicht: alle Infos in der Kundenakte statt verteilter Zettel
- Planungssicherheit: klare Termine und Zuständigkeiten
- Schnellere Abrechnung: Angebote, Abschläge und E-Rechnung inkl. XRechnung/ZUGFeRD
Häufige Fragen (FAQ)
Können wir mehrere Bauabschnitte in einer Übersicht planen?
Ja. In der Plantafel legst du Abschnitte an und siehst die Termine in Tages-, Wochen- oder Monatsansicht. Mehr dazu: Plantafel & Einsatzplanung.
Wie halten wir Material und Unterlagen je Auftrag zusammen?
Artikel und Dokumente legst du direkt am Auftrag ab. So sind Pläne, Lieferscheine und Prüfprotokolle schnell auffindbar. Funktionen: Kundenakte, Material, Lager & Artikel.
Unterstützt Hawepro XRechnung und ZUGFeRD?
Ja. Du erstellst E-Rechnungen als XRechnung oder ZUGFeRD und versendest sie direkt aus Hawepro. Details: Rechnungen & E-Rechnung.
Können wir offene Posten im Blick behalten?
Ja. Der Rechnungsstatus und offene Posten sind sichtbar; bei Bedarf nutzt du das Mahnwesen. Siehe: Rechnungen & E-Rechnung.
Können wir Angebote später direkt in Rechnungen übernehmen?
Ja. Positionen aus dem Angebot übernimmst du in Abschlags-, Teil- oder Schlussrechnungen. Infos: Rechnungen & E-Rechnung.
Gibt es Vorlagen für wiederkehrende Leistungen (z. B. Bodenplatte, Ortbetondecke)?
Ja. Du arbeitest mit Leistungspaketen und Positionen, die du je Auftrag anpasst. Verwaltung über: Material, Lager & Artikel.