Die Handwerkersoftware für Estrichleger
Mit Hawepro organisierst du Aufmaß, Terminierung, Materialpositionen und Unterlagen übersichtlich – für reibungslose Abläufe und zufriedene Kunden.
Warum digitale Abläufe im Estrich sinnvoll sind

Estrichaufträge bestehen aus Vorbereitung, Aufmaß, Untergrundprüfung, Materialdisposition, Einbau, Oberflächenbearbeitung, Trocknungs- und Belegreifeprüfung, Abnahme und Abrechnung. Werden Infos in Mails und Tabellen verteilt, entstehen Lücken und Rückfragen. In Hawepro liegt alles am Auftrag: Kontakte, Flächen, Termine, Checklisten, Zeiten, Dokumente und Rechnungen. So bleibt der Überblick erhalten.
Aufgaben im Estrich-Alltag – so hilft dir Hawepro konkret
- Aufmaß vor Ort: Räume, Flächen, Randdämmstreifen, Fugen, Türdurchgänge und Übergänge erfassen.
- Terminplanung: Einbau, Glätten, Nachbearbeitung, Funktionsheizen und Belegreifprüfungen eintragen.
- Dokumente: Verlegepläne, Heizprotokolle, Verarbeitungsrichtlinien, Sicherheitsdatenblätter und Übergabeprotokolle ablegen.
- Material- und Artikelverwaltung: Materialien und Zubehör mit Varianten pflegen und im Auftrag nutzen.
- Abnahme: Ebenheitstoleranzen, Höhen und Oberflächenqualitäten festhalten, Unterschrift erfassen.
- Rechnungen: Angebote, Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen; XRechnung und ZUGFeRD verfügbar, Mahnwesen bei Bedarf.
Mehr zu den Funktionen:
Funktionen in Hawepro, die Estrichbetriebe voranbringen
- Terminansichten: Tages-, Wochen- und Monatsdarstellung; Puffer für Trocknung und Belegreife einplanen.
- Vorlagen und Leistungspakete: Standardpositionen einmal anlegen und je Auftrag anpassen.
- Zeiten und Unterschrift: Arbeitszeiten dokumentieren, Abnahmen direkt bestätigen.
- Kommunikation im Auftrag: Telefonnotizen und Verlauf in der Kundenakte.
Von der Anfrage bis zur Abnahme – der Estrich-Workflow mit Hawepro
1) Anfrage & Erstaufnahme
Kundendaten, Objekt, Bauabschnitt, Estrichart (z. B. Zement, Calciumsulfat, Schnellzement, Faser) und Anforderungen erfassen. Aufgaben für Rückruf, Begehung oder Bemusterung anlegen.
2) Aufmaß & Untergrund
Flächen, Höhen, Gefälle, Fugen und Randstreifen erfassen. Untergrundprüfung (Ebenheit, Festigkeit, Feuchte) per Checkliste dokumentieren.
3) Angebot & Optionen
Positionen strukturiert anlegen; bei Bedarf Alternativen (Schnellzement, Festigkeitsklasse, Zusatzmittel) und optionale Leistungen (CM-Messung, Zusatzschliff, Versiegelung) anbieten.
4) Einbau & Oberflächenbearbeitung
Termine durchführen, Schritte festhalten (Einbringen, Abziehen, Glätten, Nachpflege).
5) Heizestrich & Funktionsheizen
Aufheiz- und Abkühlphasen mit Terminen versehen; Ergebnisse in den Unterlagen ablegen.
6) Abrechnung
Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen erstellen. XRechnung oder ZUGFeRD nutzen. Offene Posten im Blick behalten und Mahnwesen einsetzen.
Praxisbeispiele – direkt umsetzbar
- Heizestrich im Neubau: Dämmung prüfen, Randstreifen setzen, Rohrhöhen dokumentieren, Einbringen und Glätten, Funktionsheizen einplanen, CM-Messung und Übergabe.
- Sanierung Altbau: Untergrund prüfen, Risse verharzen, Ausgleichsschüttung, Zementestrich C25-F4, Feinschliff und Belegreifprüfung.
- Gefälleestrich im Bad: Gefälle zu Einlauf festlegen, Schnittstellen zur Abdichtung klären, Übergabe vorbereiten.
- Schnelllösung: Schnellzementestrich mit festgelegter Zeit bis Belegreife; Messpunkte und Termine eintragen.

Alle Kennzahlen auf einen Blick
- Auftragspipeline mit offenen, angenommenen und laufenden Aufträgen
- Terminübersicht für Einbau, Heizen, Messungen und Abnahme
- Dokumentenstatus pro Datei (in Arbeit, freigegeben)
- Rechnungsstatus und offene Posten
Vereinbare eine kostenlose Einführung und erlebe, wie du Estrichaufträge planbar und übersichtlich abwickelst.
Vorteile für deinen Betrieb auf einen Blick
- Mehr Übersicht: alle Infos je Auftrag in der Kundenakte
- Planungssicherheit: klare Terminketten und Zuständigkeiten
- Schnellere Abrechnung: Angebote, Abschläge und E-Rechnung inklusive XRechnung/ZUGFeRD
Häufige Fragen (FAQ)
Können wir Aufmaß, Einbau und Messungen übersichtlich einplanen?
Ja. In der Plantafel siehst du Tages-, Wochen- und Monatsansichten und erkennst Puffer für Trocknung und Belegreife.
Wie halten wir Unterlagen und Materialangaben zusammen?
Dokumente und Artikel legst du direkt am Auftrag ab. So sind Verlegepläne, Heizprotokolle, Chargen und Hinweise schnell auffindbar.
Unterstützt Hawepro XRechnung und ZUGFeRD?
Ja. Du erstellst E-Rechnungen als XRechnung oder ZUGFeRD und versendest sie direkt aus Hawepro.