Wissen

Zeiterfassung

Methoden, Vorteile und alles, was du wissen musst

Was ist Zeiterfassung und warum ist sie wichtig?

Die Zeiterfassung ist die systematische Aufzeichnung der Arbeitszeiten von Mitarbeitern. Gerade im Handwerk ist eine exakte Dokumentation der Arbeitsstunden entscheidend - sowohl zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten als auch zur Optimierung interner Prozesse. Die Vorteile reichen von besserer Transparenz bis hin zu einer effizienteren Lohnabrechnung.

Digitale Zeiterfassung im Handwerk

Vorteile einer präzisen Zeiterfassung im Handwerk

  • Effizienzsteigerung: Die exakte Erfassung zeigt auf, wo Optimierungspotenzial besteht und hilft bei der besseren Verteilung von Arbeitsressourcen.

  • Fehlervermeidung: Durch genaue Zeiterfassungssysteme sinkt die Gefahr von Abrechnungsfehlern.

  • Klare Abrechnungsbasis: Transparenz bei der Abrechnung von Arbeitsstunden, was das Vertrauen zwischen Kunden und Unternehmen stärkt.

Welche Methoden der Zeiterfassung gibt es?

Zeiterfassung kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nachdem, welche Lösung am besten zu deinem Handwerksbetrieb passt. Hier sind die gängigsten Methoden:

Manuelle Zeiterfassung: Mit Stundenzetteln oder Excel-Tabellen. Diese Methode ist kostengünstig, jedoch fehleranfällig und zeitaufwendig.

Elektronische Zeiterfassung: Mithilfe von Zeiterfassungsgeräten wie Stempeluhren, RFID-Chips oder Terminalsystemen kann die Arbeitszeit digital dokumentiert werden.

Mobile Apps: Für Handwerker, die viel unterwegs sind, bieten sich mobile Zeiterfassungs-Apps an, die direkt auf dem Smartphone genutzt werden können.

Digitale Zeiterfassungssoftware: Integrierte Lösungen wie Hawepro bieten die Möglichkeit, Arbeitszeiten direkt digital zu erfassen und mit anderen betrieblichen Prozessen wie der Lohnabrechnung oder der Projektdokumentation zu verbinden.

Digitale Lösungen für die Zeiterfassung

Immer mehr Handwerksbetriebe setzen auf digitale Zeiterfassungssysteme, da diese nicht nur präziser und effizienter arbeiten, sondern auch wertvolle Daten liefern, die zur Optimierung der Abläufe beitragen können.

Vorteile digitaler Zeiterfassungssoftware

  • Automatisierte und präzise Aufzeichnung von Arbeitszeiten

  • Einbindung in andere betriebliche Systeme, wie Lohnabrechnung und Projektmanagement

  • Einfachere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

  • Zugriff über verschiedene Geräte und von überall aus

Digitale Zeiterfassung mit Hawepro

Mit Hawepro kannst du ganz leicht Arbeitszeiten erfassen. Im folgenden Video zeigt dir Marco wie das funktioniert.

Zeiterfassung App (Web-App)

Unsere Handwerkersoftware Hawepro passt sich deinem Gerät an. Das heißt, du kannst die Zeiterfassung wie eine App auf deinem Smartphone oder Tablet verwenden ohne extra eine App zu installieren.

Rechtliche Anforderungen an die Zeiterfassung

Gesetzliche Vorschriften zur Zeiterfassung sind je nach Land unterschiedlich. In der EU beispielsweise fordert das Arbeitszeitgesetz eine Dokumentation der Arbeitszeiten, um den gesetzlichen Arbeitsschutz zu gewährleisten. Im Handwerk solltest du daher folgende Punkte beachten:

Dokumentation der täglichen Arbeitszeiten inklusive Pausen
Archivierungspflichten für bestimmte Zeiträume
Einhaltung von Datenschutzanforderungen bei elektronischen Zeiterfassungssystemen

Tipps zur Auswahl des richtigen Zeiterfassungssystems

Wenn du ein Zeiterfassungssystem für deinen Betrieb auswählst, sollten du einige Faktoren berücksichtigen:

Anpassungsfähigkeit: Kann das System auf die Bedürfnisse deines Betriebs zugeschnitten werden?
Nutzerfreundlichkeit: Ist die Bedienung intuitiv und leicht verständlich für das gesamte Team?
Kosten: Passen die Kosten zur Größe deines Betriebs?
Integration: Kann das System mit anderen Softwares wie Lohnabrechnungsprogrammen oder Projektmanagementtools integriert werden?

Effiziente Arbeitszeiterfassung im Handwerk

Die Arbeitszeiterfassung im Handwerk geht weit über die einfache Erfassung der Arbeitszeiten hinaus. Mit der richtigen Lösung kannst du die produktive Arbeitszeit optimal dokumentieren und in die Lohnabrechnung einfließen lassen. Hawepro bietet digitale Arbeitszeiterfassungslösungen, die flexibel und rechtssicher sind. Egal, ob du die Zeiten manuell eingibst oder direkt per App erfasst - so bleibt die Dokumentation übersichtlich und alle Daten sind stets aktuell und abrufbereit.

FAQ zur Zeiterfassung im Handwerk

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Zeiterfassung:

Ist eine Zeiterfassung im Handwerk gesetzlich vorgeschrieben?
In vielen Ländern ist die Erfassung der Arbeitszeiten vorgeschrieben. Informiere dich über die geltenden Regelungen in deiner Region.
Welche Vorteile bieten digitale Zeiterfassungssysteme?
Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand, sind präziser und erfüllen die gesetzlichen Dokumentationspflichten.
Wie lange müssen Zeiterfassungen aufbewahrt werden?
Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Land. In Deutschland beispielsweise müssen Zeiterfassungsdaten mindestens zwei Jahre aufbewahrt werden.