Was ist eine Auftragsbestätigung?
Eine Auftragsbestätigung ist ein Dokument, das ein Handwerksunternehmen dem Kunden sendet, um eine Vereinbarung über eine zu erbringende Leistung zu bestätigen. Sie enthält alle wichtigen Informationen zum Auftrag, wie z. B. eine Beschreibung der Leistung, die voraussichtlichen Kosten, Liefer- oder Ausführungsdaten und Zahlungsbedingungen. Eine Auftragsbestätigung dient als schriftlicher Nachweis über den Vertrag und bietet beiden Seiten Klarheit und Sicherheit.
Die Bestandteile einer Auftragsbestätigung
Kundendaten: Name und Kontaktinformationen des Kunden
Beschreibung der Leistung: Detaillierte Angaben zur vereinbarten Leistung
Kostenübersicht: Eine Auflistung der Kosten für die einzelnen Positionen
Liefer- und Leistungsdatum: Angaben zum Lieferdatum oder Ausführungszeitraum
Zahlungsbedingungen: Bedingungen zur Zahlung, wie z. B. Zahlungsfristen und Zahlungsmethoden
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Die rechtlichen Bedingungen, unter denen der Auftrag ausgeführt wird
Rechtliche Aspekte einer Auftragsbestätigung
Eine Auftragsbestätigung ist oft nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch im Handwerk sehr empfehlenswert. Sie schafft eine rechtliche Grundlage und kann helfen, Missverständnisse oder spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Fehlt eine Auftragsbestätigung, kann es für beide Seiten schwieriger werden, den Inhalt des Auftrags zu belegen.
Vorteile einer Auftragsbestätigung im Handwerk
Die Verwendung von Auftragsbestätigungen bietet mehrere Vorteile:
So erstellst du eine Auftragsbestätigung
Eine gute Auftragsbestätigung sollte alle wesentlichen Angaben enthalten. Hier sind die Schritte, um eine Auftragsbestätigung zu erstellen:
- Beginne mit den Kundendaten und beschreibe die vereinbarte Leistung im Detail.
- Füge eine detaillierte Kostenübersicht hinzu und lege das Liefer- oder Ausführungsdatum fest.
- Definiere die Zahlungsbedingungen und verweise auf deine AGB.
- Prüfe die Auftragsbestätigung abschließend und sende sie dem Kunden zur Bestätigung.
Profitiere mit unseren kostenlosen Muster und Vorlagen von Hawepro.
Kostenlose Muster und VorlagenAuftragsbestätigung mit Hawepro erstellen
Mit Hawepro erstellst du eine Auftragsbestätigung mit nur einem Klick! Probiere unserer Handwerkersoftware kostenlos und ohne Risiko aus. Du musst keine Zahlungsinformationen angeben und deine Testphase ist nicht zeitig beschrängt.
Hawepro einfach ausprobierenDigitale Auftragsbestätigungen: Effizient und umweltfreundlich
Immer mehr Handwerksbetriebe setzen auf digitale Lösungen. Eine digitale Auftragsbestätigung ist nicht nur schneller und effizienter, sondern auch umweltfreundlich. Sie kann per E-Mail versendet und digital archiviert werden, was Papier spart und den Verwaltungsaufwand minimiert.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich eine Auftragsbestätigung per E-Mail senden?
Ja, das Versenden einer Auftragsbestätigung per E-Mail ist üblich und rechtlich zulässig.
Muss der Kunde die Auftragsbestätigung unterschreiben?
In der Regel ist eine Unterschrift nicht erforderlich. Der Kunde kann jedoch durch eine schriftliche oder mündliche Zustimmung den Auftrag bestätigen.
Was passiert, wenn der Kunde die Auftragsbestätigung ablehnt?
Lehnt der Kunde die Auftragsbestätigung ab, liegt es am Handwerksbetrieb, die Gründe zu klären und ggf. Anpassungen vorzunehmen.