Was ist DATEV?
DATEV ist eine der führenden Softwarelösungen für Steuerberater, Buchhalter und Unternehmen, um Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung digital zu verwalten. Besonders für Handwerksbetriebe bietet DATEV eine Möglichkeit, ihre Buchhaltung effizient an den Steuerberater zu übermitteln.
Wie überträgst du Rechnungen an deinen Steuerberater?
Es gibt zwei gängige Methoden, um Rechnungen und Belege an den Steuerberater zu übermitteln:
Automatische Übertragung per DATEV-Schnittstelle
Falls deine Handwerkersoftware eine DATEV-Schnittstelle hat, können Rechnungen und Buchungsdaten direkt in das System des Steuerberaters übermittelt werden. Das reduziert den manuellen Aufwand, erfordert aber oft eine Einrichtung und kann zusätzliche Kosten verursachen.
Einfacher Versand per E-Mail (empfohlene Methode)
Eine schnelle und unkomplizierte Alternative ist der Versand der Rechnungen per E-Mail. Viele Steuerberater stellen dafür eine spezielle DATEV-E-Mail-Adresse bereit.
Zwei Varianten des E-Mail-Versands:
Automatisch per BCC: Wenn du Rechnungen an deine Kunden per E-Mail verschickst, kannst du die DATEV-E-Mail-Adresse deines Steuerberaters ins BCC-Feld setzen. So erhält der Steuerberater automatisch eine Kopie jeder Rechnung - ohne zusätzlichen Aufwand für dich.
Manuelle Sammel-E-Mail: Alternativ kannst du Rechnungen und Belege gesammelt z. B. einmal pro Monat in einer separaten E-Mail an deinen Steuerberater senden.
Vergleich: DATEV-Schnittstelle vs. E-Mail-Versand
Kriterium | DATEV-Schnittstelle | E-Mail-Übertragung |
---|---|---|
Automatisierung | Hoch | Gering |
Kosten | Oft kostenpflichtig | Meist kostenlos |
Flexibilität | Mittel | Hoch |
DATEV Upload Mail: Automatisierte Belegübertragung
Mit der Funktion "DATEV Upload Mail" kannst du den Versand von Ausgangsrechnungen an deinen Steuerberater noch effizienter gestalten. Wenn du eine Rechnung per E-Mail an deinen Kunden sendest, wird diese automatisch als Blindkopie (BCC) an eine spezielle DATEV-E-Mail-Adresse weitergeleitet. Diese Methode ermöglicht es, Rechnungen ohne zusätzlichen Aufwand direkt in "DATEV Unternehmen online" zu übertragen.
Einrichtung von DATEV Upload Mail
Um diese Funktion zu nutzen, richte zunächst (oder dein Steuerberater) ein Upload-Mail-Konto in DATEV für deine Ausgangsrechnungen ein. Du erhältst dann eine spezifische E-Mail-Adresse für diesen Belegtyp, die du in deiner Rechnungssoftware hinterlegst. Fortan werden Rechnungen beim Versand automatisch in BCC an DATEV gesendet und dort verarbeitet.
Vorteile von DATEV Upload Mail
Automatisierung: Reduziert manuellen Aufwand durch automatische Weiterleitung.
Effizienz: Schnellere Verarbeitung der Belege im System des Steuerberaters.
Papierlosigkeit: Eliminiert die Notwendigkeit physischer Belegübergaben.
Durch die Integration von DATEV Upload Mail in deinen Arbeitsablauf kannst du die Buchhaltungsprozesse weiter optimieren und den Austausch mit deinem Steuerberater vereinfachen.
Fazit: Welche Methode passt zu deinem Handwerksbetrieb?
Ob du eine DATEV-Schnittstelle nutzt oder Belege per E-Mail versendest, hängt von den Anforderungen deines Betriebs und der Arbeitsweise deines Steuerberaters ab.
Die DATEV-Schnittstelle eignet sich für Betriebe, die eine vollautomatische Übertragung wünschen und bereit sind, für die Integration zusätzliche Kosten und Aufwand in Kauf zu nehmen.
Der Versand per E-Mail ist die einfachere und flexiblere Alternative:
Keine aufwendige Einrichtung oder zusätzliche Kosten
Sofort nutzbar mit jeder Handwerkersoftware
Steuerberater erhält Belege direkt ins E-Mail-Postfach
Möglichkeit, Rechnungen beim Versand an Kunden automatisch im BCC weiterzuleiten
Hawepro setzt auf den einfachen und flexiblen Weg!
Mit Hawepro kannst du Rechnungen und Belege direkt als PDF speichern und per E-Mail an deinen Steuerberater senden - ohne komplizierte Schnittstellen. Ob über den automatischen BCC-Versand oder als gesammelte Monatsübersicht: Du hast volle Kontrolle über deine Buchhaltung!
So sparst du dir unnötigen technischen Aufwand und kannst dich auf dein Handwerk konzentrieren.