Blogeintrag 07.05.2025

Online-Marketing im Handwerk: So erreichst du mehr Kunden

In der digitalen Welt ist Sichtbarkeit entscheidend. Erfahre, wie du mit Online-Marketing neue Kunden gewinnst und deinen Handwerksbetrieb erfolgreich positionierst.

Warum Online-Marketing für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist

Online-Marketing für Handwerksbetriebe

In einer Zeit, in der Kunden zuerst online nach Dienstleistungen suchen, ist eine starke Online-Präsenz für Handwerksbetriebe essenziell. Eine gut strukturierte Website, aktive Social-Media-Kanäle und positive Online-Bewertungen können den Unterschied ausmachen, ob ein potenzieller Kunde dich findet oder zur Konkurrenz geht.

Die Grundlagen des Online-Marketings

Bevor wir tiefer eintauchen, hier ein Überblick über die wichtigsten Komponenten des Online-Marketings:

Mit der eigenen Website überzeugen

Deine Website ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden. Achte darauf, dass sie:

  • Übersichtlich und mobilfreundlich ist.
  • Leistungen klar präsentiert.
  • Kontaktmöglichkeiten leicht zugänglich sind.
  • Referenzen und Kundenmeinungen enthält.

Ein ansprechendes Design und klare Informationen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden.

Lokal gefunden werden: SEO & Google My Business

Online gefunden werden

Um in deiner Region sichtbar zu sein:

  • Optimiere deine Website mit lokalen Keywords (z. B. "Elektriker in Sangerhausen").
  • Pflege deinen Google My Business-Eintrag mit aktuellen Informationen und Bildern.
  • Sammle regelmäßig Bewertungen, um Vertrauen zu schaffen.

Diese Maßnahmen verbessern deine Platzierung in den Suchergebnissen und erhöhen die Chance, von Kunden gefunden zu werden.

Social Media für Handwerker: So klappt’s

Plattformen wie Facebook und Instagram bieten dir die Möglichkeit, deine Arbeiten zu präsentieren und mit Kunden in Kontakt zu treten.

  • Teile regelmäßig Bilder deiner Projekte.
  • Nutze Stories, um Einblicke in deinen Arbeitsalltag zu geben.
  • Interagiere mit deinen Followern, beantworte Fragen und bedanke dich für Feedback.

So baust du eine Community auf und bleibst im Gedächtnis.

Übrigens: Junge Menschen lieben Social Media und kennen sich meist auch bestens damit aus. Vielleicht kannst du deinen Azubi überzeugen, den Social-Media-Teil für dich zu übernehmen? Du hast keinen Auszubildenden? 👉 Erfahre in diesem Blogpost, wie du Nachwuchs-Handwerker gewinnst.

Kundenbindung mit E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing für Handwerker

Halte deine Kunden auf dem Laufenden:

  • Versende Newsletter mit aktuellen Angeboten und Tipps.
  • Informiere über neue Dienstleistungen oder Veränderungen in deinem Betrieb.
  • Biete exklusive Rabatte für Newsletter-Abonnenten an.

E-Mail-Marketing ist ein kostengünstiger Weg, um Kundenbindung zu stärken und gleichzeitig neue Aufträge zu generieren.

Mit Bewertungen Vertrauen gewinnen

Kundenbewertungen sind digitale Mundpropaganda. Sie entscheiden mit darüber, ob ein Interessent dich kontaktiert.

  • Bitte aktiv um Bewertungen nach abgeschlossenen Aufträgen, persönlich, per E-Mail oder WhatsApp. Besonders gut funktionieren Links zu Plattformen wie Google, MyHammer, Wer kennt den Besten oder Facebook.
  • Reagiere freundlich auf negatives Feedback und zeige, dass du es ernst nimmst.
  • Nutze positive Bewertungen auf deiner Website und in Social Media.

Gute Bewertungen stärken deine Glaubwürdigkeit und heben dich von der Konkurrenz ab.

Digitale Organisation mit Hawepro – moderne Handwerkssoftware

Mehr Zeit fürs Marketing? Mit der Handwerkersoftware Hawepro!

Online-Marketing braucht Zeit, gerade, wenn du Inhalte erstellst, Bewertungen sammelst oder deine Website pflegst. Zeit, die im Handwerksalltag oft fehlt. Genau hier hilft dir Hawepro: Unsere Software sorgt dafür, dass dein Büroalltag schlank und effizient läuft.

  • Angebote & Rechnungen blitzschnell erstellen
  • Kunden- und Projektdaten übersichtlich verwalten
  • weniger Papierkram, mehr Zeit für Sichtbarkeit

So hast du den Kopf frei für dein Marketing und kannst dich auf das konzentrieren, was dein Unternehmen wirklich voranbringt.

Jetzt kostenlos testen

FAQ: Online-Marketing im Handwerk

Was kostet Online-Marketing für Handwerksbetriebe?

Das hängt davon ab, wie viel du selbst machst. Viele Dinge (z. B. Google My Business, Social Media) kosten nur Zeit. Für professionelle Unterstützung solltest du ein kleines Budget einplanen.

Welche Social-Media-Plattform ist die beste?

Facebook und Instagram sind für viele Handwerksbetriebe ideal. TikTok kann funktionieren, wenn du kreative Einblicke gibst. Wichtig ist: Sei dort aktiv, wo deine Zielgruppe ist.

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

SEO und organische Reichweite brauchen Zeit, meist mehrere Wochen oder Monate. Schneller geht’s mit gezielter Werbung (z. B. Google Ads), aber auch die braucht Know-how.

Fazit: Online sichtbar werden, mit Plan und System

Online-Marketing ist kein Hexenwerk, aber es braucht ein wenig Strategie. Mit einer guten Website, aktivem Social Media, gezieltem SEO und einem durchdachten E-Mail-Marketing kannst du als Handwerksbetrieb sichtbar werden und neue Kunden gewinnen.

ProvenExpert
24 Kundenbewertungen
ProvenExpertProvenExpertProvenExpertProvenExpertProvenExpert
Sehr Gut
100 % Empfehlungen
Mehr InfosMehr Infos