Anleitung
sicher in der Cloud
privat und verschlüsselt
in Deutschland gehostet
zertifizierte Mitarbeiter
kontinuierliche Backups
Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du super schnell ein Angebot schreiben, suchen oder bearbeiten kannst. Schaue dir am Besten das Video- und Bildmaterial dazu an.
Hast du erst einmal Materialen und Kalkulationen angelegt, kannst du mit dem Erstellen von Angeboten beginnen. Dein Angebot kannst du nun mit deinen Materialen, Kalkulationen und Kunden anreichern. Zudem zeigt dir die Handwerkersoftware auch detailliert deinen Gewinn (oder Verlust) für dieses Angebot. Alle Materialien und Kalkulationen können hier individuell angepasst werden. Zudem hast du die Möglichkeit Gutschriften und "Andere" Positionen hinzuzufügen. Auch kannst du alternative und eventuelle Positionen hinzufügen. Eine gute Strukturierung erreichst du durch Überschriften (Titel) und Zwischenüberschriften (Zwischentitel). Du kannst für das Angebot auch eine Anzahlungsrechnung von X% formulieren, um so dein Risko für hohe Außenstände zu senken.
In diesem Video zeigen wir dir, wie du ganz einfach ein Angebot schreiben kannst.
Über den Link in der Hauptnavigation gelangst du zur Übersicht aller existierenden Angebote. Du kannst suchen, bearbeiten, anzeigen (auch Druckansicht) und ggf. löschen.
Zunächst trägst du dein Bauvorhaben ein, d.h. du klärst die Frage "Worum handelt es sich bei dem potentiellen Auftrag?". Als nächstes wählst du einen existierenden Kunden aus oder legst einen neuen Kunden an.
Im nächsten Schritt fügst du deine Materialen und Kalkulationen hinzu, die du für das Angebot benötigst. Du brauchst lediglich im Feld "Titel" einer Position beginnen zu tippen und es erscheinen Vorschläge zu deinen existierenden Materialien bzw. Kalkulationen.
Du kannst alle Werte individuell anpassen und siehst am Ende der Position den aktuellen Gesamtpreis für deine Position. Du hast weiterhin die Möglichkeit bei Materialien die Menge über ein Aufmaß zu berechnen. Dafür klickst du den Knopf "Menge berechnen (Aufmaß)".
Bei einer Position mit Kalkulation kannst du ebenfalls viele Anpassungen bzgl. Lohnkosten, Materialkosten uvm. machen. Hierfür klickst du einfach auf den Knopf "Kalkulationen anpassen".
Du siehst in jedem Angebot wie dein voraussichtlicher Gewinn ausfallen wird. Ebenso werden Verluste farblich (rot) gekennzeichnet. So stellst du sicher, dass sich die Arbeit für dich lohnt. Weiterhin kannst du noch Einstellungen bzgl. Anschreiben, deiner MfG-Formulierung und der Gesetzestexte vornehmen. Gesetzestexte können von Handwerker zu Handwerker unterschiedlich sein und können vorab unter Meine Firma im Bereich Gesetzestexte hinzugefügt werden.
Sollte dein Angebot eine bestimmte Summe erreichen, bei der du kein Risiko hoher Außenstände eingehen möchtest, kannst du die Option "Anzahlungsrechnung" auswählen. Diese ermöglicht dir einen bestimmten Prozentsatz als Anzahlung von deinem Kunden zu fordern (z.B. bei Materiallieferung 10%).
Als Subunternehmer hat man die Möglichkeit ein Angebot auch ohne Umsatzsteuer zu ersellen.
Im nächsten Schritt zeigen wir dir wie du Rechnungen erstellen kannst.
← Kunden anlegen, suchen und verwalten eine Rechnung erstellen →